Fehlerkultur

Ohne Fehler kein Fortschritt


Kundenbewertungen & Erfahrungen zu HRperformance Institut. Mehr Infos anzeigen.

Why / Warum gibt es dieses Seminar?

Sie rühmen sich mit Null-Fehler-Kultur?

Wenn Fehler passieren – einfach totschweigen, wird schon keiner merken.

Fehler machen und dann ausmerzen – bloß nicht weitersagen.

Fehler bloß nicht die anderen Abteilungen wissen lassen. Sonst zeigen die noch mit dem Finger auf uns.

Kommt Ihnen bekannt vor? Schade eigentlich! Eine konstruktive Fehlerkultur ist in Organisationen, die wachsen wollen und innovativ denken und handeln wollen, unerlässlich. Das bedeutet konkret: Jede/r darf Fehler machen! Das Wichtigste ist der wertstiftende Umgang mit Fehlern.

Der Mehrwert für Ihr Unternehmen im Überblick​

  • Mehr Innovation
  • Verbesserung der psychologischen Sicherheit der Mitarbeitenden
  • Mehr Arbeitssicherheit durch Ansprechen von Fehlern
  • Weg hin zur lernenden Organisation

What / Worum geht es?

Die lernende Organisation

Niemand hat Angst vor Fehlern, es findet keine Schuldzuweisung oder gar Bestrafung statt. Fehler passieren in jedem Unternehmen täglich. Und das ist gut so! Mit Fehlern konstruktiv umzugehen ist eine Herausforderung, der es sich täglich zu stellen gilt. Ja, es geht idealerweise nicht darum, WER Schuld hat, sondern WAS (also Bezug auf Prozesse und Abläufe vs. Bezug auf Menschen) Schuld hat. Moderne Fehlerkulturen zeichnen sich dadurch aus, dass Fehler konstruktiv reflektiert und kommuniziert werden, sodass ein Lernen für die Organisation stattfinden kann.

Reflexion von Fehlern

  • Was ist genau passiert?
  • Wodurch wurde der Fehler verursacht?
  • Welche (fehlende?) Rahmenbedingung führte dazu, dass mir der Fehler passieren konnte?
  • Wie hätte er verhindert werden können?
  • Wie können wir verhindern, dass der gleiche Fehler in unserem Unternehmen wieder passiert?

How / Methoden?

Fehler sind Freunde

Ist das Thema “Umgang mit Fehlern” bekannt und vor allem der Nutzen der strukturierten Reflexion von Fehlern, für jede/n einzelne/n und das Unternehmen?

Wir unterstützen Sie gerne, um eine innovationsfördernde und wertstiftende Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren!

Worauf wir in diesem Seminar oder Keynote eingehen:

  • Wie wird in der Organisation auf Fehler reagiert?
  • Trauen sich unsere Mitarbeitenden Fehler anzusprechen oder werden sie lieber “vertuscht”?
  • Gibt es einen klaren Prozess, der für die Reflexion von Fehlern genutzt wird, in allen Hierarchien und Bereichen?

einsteinWer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues ausprobiert.

Albert Einstein

Diese Seite mit Anderen teilen ...

Zielgruppe

alle, die besser mit Fehlern umgehen wollen

Sprache

Deutsch, englisch

Dauer

1 Tag

Ort

vor Ort oder virtuell

Gruppengröße

bis 12 Teilnehmende als Workshop oder als Keynote ein ganzes Unternehmen

Termin

Wird individuell mit Ihnen abgestimmt

Erfahrungen & Bewertungen zu HRperformance Institut

Noch mehr Seminare zum Thema
New Organisations

Sie suchen nach einem kompletten Organisations­entwicklungs-Prozess?

Einen Überblick über die verschiedenen Formate finden Sie hier.

Das sagen unsere Kunden
Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
217 Bewertungen

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

4.00 von 5

GUT

3.75 von 5

GUT

4.75 von 5

SEHR GUT

5.00 von 5

SEHR GUT

Empfehlung
10.02.2025Empfehlung! sehr toller Kurs, wirklich lebendig gestaltet und praxisnah umgesetzt
17.01.2025Empfehlung! Alex ist sehr überzeugend in seiner Tätigkeit und ist zu jedem Zeitpunkt auf die Bedürfnisse unserer Gruppe eingegangen. Individuelle und spontane Anpassungen des Programms oder der einzelnen Übungen führten dazu, dass wir sehr genau auf unsere Themen eingehen konnten. Für Kritik oder Änderungswünsche war er zu jeder Zeit offen. Er hat einen Raum geschaffen in dem ich mich sehr wohl gefühlt habe und auch unangenehme Themen problemlos und ohne beurteilt zu werden ansprechen konnte. Zwei Tage waren eigentlich zu kurz! Ich freue mich auf ggf. kommende Seminare und würde Alex jederzeit weiterempfehlen. Es war intensiv, gleichzeitig jedoch wahnsinnig hilfreich und dennoch mit Spaß verbunden! :-)
17.01.2025Empfehlung! Es war mein zweites Seminar bei Alexander Grünberg. Er macht das einfach super!
17.01.2025Empfehlung! Wirklich sehr gutes Seminar, bei dem man sich öffnen konnte und Situationen durchspielen. Sehr hoher "Wohlfühlfaktor"! Herzlichen Dank für das tolle Seminar :-)
17.01.2025Empfehlung! 5 von 5 Sternen.
17.01.2025Empfehlung! Das Seminar war super auf unsere Bedürfnisse als Kundenberater zugeschnitten und unsere aktuellen Fallbeispiele sorgfältig ausgearbeitet. Durch den schauspielerischen Background von Alex waren die „Problemkunden“ sehr realistisch nachgestellt und somit als Übung sehr herausfordernd für uns. Das erste Seminar vor 3 Jahren hat mich schon sehr überzeugt und habe ich positiv und lehrreich in Erinnerung behalten. Auch dieses Seminar war für mich persönlich geprägt von neuen Lerneffekten und Selbsterkenntnisse, die mir vorher nicht bewusst waren. Da wir die Art wie wir mit den Kunden kommunizieren auch ein Stück von uns selbst zeigt, nehme ich diese Veranstaltung nicht nur als berufliche Weiterentwicklung wahr, sondern auch als eine Persönliche. Vielen Dank für diese zwei Tage voller neuen Input, Lösungsansätze und vorallem Spaß. Alles Gute für Alex und vielleicht wieder bis in 3 Jahren.
17.01.2025Empfehlung! 4 von 5 Sternen.
16.01.2025Empfehlung! Besonders gefallen hat mir, dass es eine interaktive Schulung war, bei welcher wir ausschließlich auf reale und eigene Praxisfälle eingegangen sind.
19.12.2024Empfehlung! 5 von 5 Sternen.
11.12.2024Empfehlung! 5 von 5 Sternen.

Ich habe Fragen zum Seminar.
Bitte rufen Sie mich an.

Ich möchte den HRperformance Institut Newsletter abonnieren.

Kontakt

Wippertstraße 8, 79100 Freiburg im Breisgau

+49 761 6125 2010

kontakt@hr-performance-institut.de

folge uns
#GernePerDu

* Wir freuen uns über jeden und jede, die auch gern das kollegiale Du benutzt. Spätestens im Workshop kommt ihr dann nicht mehr daran vorbei. Auf unserer Webseite nutzen wir das förmliche Sie – schließlich kennen wir uns vielleicht noch nicht…