Lunch & Learn • Miteinander lernen und gemeinsam wachsen.
L&L 66 : Doppelspitze als Führungmodell
Top Sharing, Co-Leadership, Shared Leadership oder Doppelspitze – Begriffe gibt es viele, aber wie passend ist dieses Führungsmodell eigentlich für die moderne Arbeitswelt? Ist das wirklich nützlich und vielleicht sogar eine sehr moderne und zukunftsweisende Art der Führung?
Im Rahmen unseres Lunch & Learn #66 mit Stefan Lapenat und Saskia Hagendorf sprachen wir über unsere Erfahrungen aus dem HRperformance Institut und auch unserer Kunden. Was kann funktionieren? Worauf ist zu achten und was sind die Vor- und Nachteile einer geteilten Führung?
Zusätzlich hatten wir eine anonyme Umfrage in unserem Team gemacht und auch da ehrliche Einblicke in dieses Modell geteilt.
Passend zu dieser Lunch & Learn Session haben wir auch eine Podcastfolge unseres Herz & Hirn Podcast veröffentlicht. Hör gern rein.
Links & Inhalte
Doku unseres Lunch & Learns
- Die Slides von Saskia und Stefan mit den Vor- und Nachteilen dieses Führungsmodells: Hier downloaden.
- Die Ergebnisse Eurer Mentimeter Antworten inkl. der bunten Mischung an Lieblingsfarben: Hier downloaden.
- Die Aufzeichnung können wir nicht frei ins Netz stellen – aber wenn du Interesse hast, dann schreib uns eine kurze eMail an kontakt@hr-performance-institut.de mit dem Betreff „Aufzeichnung Lunch & Learn 66 mit Saskia und Stefan“ und wir senden dir einen Link zum Anschauen
Weitere Tipps und Links von uns und euch findet ihr hier (unbezahlte Werbung) kurz zusammengefasst:
- Unser Podcast Herz & Hirn – Der Podcast für dich und deine neue Arbeitswelt
- Ein Tipp von Sabine aus der Community: Burn On: Immer kurz vorm Burn Out: Das unerkannte Leiden und was dagegen hilft
Verwendete Tools & weitere Hintergrundinfos
- Zoom für das Lunch & Learn selbst.
- Mentimeter – das Tool // Damit sind wir mit euch mit mehreren Abfragen in Interaktion und Austausch gegangen.
- Unser Podcast Herz & Hirn mit aktuellen Themen rund um die neue Arbeitswelt
Hinterlasse einen Kommentar