eTraining Motive2024-12-10T09:30:48+01:00

Kennst  du dich  selber?

  • Was treibt dich an?

  • Was lässt dich entscheiden?

  • Was lässt dich handeln?

  • Was hält dich am handeln?

  • Kannst du dich selbst motivieren?

Die eigene Motivation kennen…

Du kennst das sicher auch:  Etwas fällt dir total schwer und du machst es wirklich ungern. Andere Menschen in deiner Umgebung gehen in derselben Aufgabe völlig auf und es macht ihnen auch noch Spaß…
Bei dir und bei ihnen sind ganz unterschiedliche Motive verschieden stark ausgeprägt. Ein eigenes Motiv zu befriedigen führt zu besonderes starken Emotionen.
Jetzt müsste man nur noch genau wissen, welche Motive bei dir selber stark ausgeprägt sind und welche schwach (zu deren Überwindung es echte Willenskraft braucht).

Es geht nicht immer „motiviert“

Wichtig ist es auch sich für die Lebensphasen und Momente zu wappnen, in denen wir nicht motiviert sein können. Dann kommt die Willenskraft zum Einsatz: wenn wir etwas tun müssen, worauf wir keine Lust haben. Tagtäglich hat man Aufgaben, die nicht durchgängig Freude bereiten und uns leichtfallen, sondern uns viel Willenskraft, also Anstrengung, kosten.
Das tolle ist aber, dass mal Willenskraft trainieren kann. Dadurch kann das Überwinden von Barrieren und die Erreichung von Zielen besser und „leichter“ gelingen.

Wenn du die Ausprägung deiner Motive/deiner Antreiber kennst, kannst du dieses Wissen nutzen.

Wie lerne ich meine Motive kennen?

Wir kennen in der MotivationsPotenzialAnalyse MPA insgesamt 13 Motivpaare, die verschiedenste Aspekte des Lebens beleuchten. Die MPA ist eine sehr umfangreiche Analyse und Auswertung, die dir hilft, dich besser kennenzulernen, zu wissen, wann du deine Willenskraft einsetzen musst, wie du dich belohnen kannst und was praktisch wie von selber funktioniert.

Wofür benötige ich dieses Wissen?

Und es gibt noch soviel mehr zu entdecken…

Im privatem Bereich kannst du das Wissen nutzen für…

  • Work – Life – Balance

  • Kommunikation im persönlichen Bereich

  • Partnerschaft

  • Umgang mit Konflikten

  • Karriere – und Lebensplanung

…aber auch im beruflichen Bereich für…

  • Studien- & Berufswahl

  • Bewerbungsphase & Vorstellungsgespräch
  • Berufseinstieg
  • Kommunikation im Beruf
  • Verhalten im Team
  • Umgang mit Konflikten
  • Führung
  • Work – Life – Balance
  • Karriereplanung

Was genau erfahre ich eigentlich durch meine MotivationsPotenzialAnalyse (MPA)?

Die MPA macht unsere sogenannten „Motivationspotenziale“ sichtbar. Unsere Motivationspotenziale stellen uns eine „aktivierbare“ Energiemenge (vergleichbar mit dem Hubraum eines Motors) zur Verfügung. Dieses Wissen hilft uns bewusster, mit diesem „Motor“ umzugehen, um für uns und Andere ganz bewusst motivierende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Klarer Fokus auf Motive

Die Grundlagenarbeit der MPA basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen der „big three“ nach David McClelland bzw. „big five“, dem Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit.

Durchgängige Wertungsfreiheit

Wir arbeiten wertungsfrei und behandeln alle Motive und Motivationspotenziale gleich. Deswegen sortieren wir sie für dich auch alphabetisch und nicht nach „Business-Relevanz“. So ermöglichen wir „offene“ Auswertungen.

Wertungsfreie Visualisierungen

Um „rot = schlecht“ und „grün = gut“ zu vermeiden, wird sogar bei der Visualisierung auf Bewertung verzichtet.

Erfassung der Intensität

Die MPA erfasst tatsächlich die Stärke jedes einzelnen Motivationspotenzials. So kann die Analyse sich auf die besonders starken/besonders schwachen Motive konzentrieren.

Jetzt kostenlose Auswertung!

Um dir einen Einblick zu geben, wie die MotivationsPotenzialAnalyse MPA funktioniert, welche Art von Analyse du erhältst und natürlich auch um dich ein bisschen besser kennenzulernen, schenken wir dir die kostenlose MotivationsPotenzialAnalyse MPA und die Auswertung mit 4 deiner persönlichen Motivationspaare

Welche Motive werden ausgewertet?

Das sind die 4 Motivpaare die wir für dich kostenlos auswerten.

Auswirkung

Vorsicht

Wagnis

Beziehung

Distanz

Kontakt

Körper

Ruhe

Aktivität

Struktur

Flexibilität

Ordnung

Erkenne, was dich antreibt.Erkenne, was dich entscheiden lässt.Erkenne, was dich handeln lässt.Erkenne, was dich am Handeln hält.

Ja,  ich möchte…

…die kostenlose kurz- Motivations-Potenzial- Analyse MPA erhalten!

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Deine Nachricht


    Wichtig: Bitte bestätige unbedingt deine E-Mail-Adresse in der E-Mail, die du in Kürze erhältst (schaue am besten auch in deinem SPAM Postfach), da wir sonst deine Daten nicht verarbeiten dürfen.
    Falls du diese E-Mail nicht erhältst, schicke uns eine E-Mail an Support@hr-performance-institut.de

    Sieht man in der Auswertung ob und wie ich „motiviert“ bin?2021-10-05T12:57:37+02:00

    Nein – die MPA zeigt nur das „Potenzial“. Wie gut du dieses aktuell in deinem beruflichen Umfeld „gezündet“ und „auf die Straße“ bringst, zeigt die Analyse nicht.

    Gibt es ein „Idealprofil“ der MPA für Führung, Vertrieb etc.?2021-09-29T10:40:05+02:00

    Ganz klares Nein! Die Kombination aus individuellen Motiven und den Rahmenbedingungen bildet die Grundlage für Leistung. D.h. es kommt vor allem auf die aktuelle Situation und diese Rahmenbedingungen an, wie gut ich meine Motive im beruflichen Umfeld einsetzen und nutzen kann.

    Sollte ich bei der Bearbeitung des Fragebogens mich nicht doch eher auf meinen „Job“ konzentrieren und entsprechend antworten?2021-10-05T12:58:43+02:00

    Nein – bitte nicht. Dies würde das Ergebnis verfälschen. Motive selbst sind „kontextlos“, d.h. sie blicken nicht auf die Uhr, ob du schon im Büro bist oder ob gerade Wochenende ist. Wenn du bspw. eine starke Freude daran hast, „strukturiert“ zu handeln, dann wird sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur in einem Kontext zeigen. Deine Motive hast du quasi immer dabei – im Privaten und im Beruflichen. In manchen Situationen zeigt es sich mal mehr – manchmal weniger. Für die Arbeit mit deinen Motiven brauchen wir den Blick auf diese „grundsätzliche“ Power, die in deinen Motiven schlummert!

    Wie sieht es mit den Daten aus – wer bekommt denn meine Auswertung?2021-10-05T12:59:40+02:00

    Die Auswertung der kurzen MPA-Analyse bekommst du per E-Mail als PDF-Auswertung – auf die E-Mail-Adresse, die du uns gibst.

    Deine Auswertungs- PDFs haben wir in unserem automatischen System abgespeichert.

    Was bringt mir die Arbeit mit der MPA?2024-12-10T09:29:19+01:00

    Unsere Motive und Motivationspotenziale sind ein wichtiger Kern unserer Persönlichkeit und beeinflussen unsere Wahrnehmung, Denken und Entscheiden – und damit auch unser Verhalten und unsere Art zu kommunizieren, miteinander zu arbeiten und zu führen. Aus diesem Grund stellt die MPA auch eine wichtige Grundlage unserer Arbeit dar und soll dir spannende Einblicke in genau diesen Teil deiner Persönlichkeit liefern.

    Was erfahre ich eigentlich durch meine MotivationsPotenzialAnalyse?2021-09-29T10:35:56+02:00

    Die MPA macht unsere sogenannten „Motivationspotenziale“ sichtbar. Unsere Motivationspotenziale stellen uns eine „aktivierbare“ Energiemenge (vergleichbar mit dem Hubraum eines Motors) zur Verfügung. Dieses Wissen hilft uns bewusster, mit diesem „Motor“ umzugehen, um für uns und Andere ganz bewusst motivierende Rahmenbedingungen zu schaffen.

    FAQ

    Häufig gestellte Fragen

     

    Wir sind Organisationskulturentwickler.

    Wir entwickeln Organisations- und Führungskulturen, in denen der Spagat zwischen Kennzahlenfokus und Menschlichkeit gelingt.

    Unsere Kontaktdaten

    HRpI GmbH & Co. KG
    Wippertstraße 8, 79100 Freiburg im Breisgau
    Amtsgericht Freiburg im Breisgau | HRA 707487
    vertreten durch die persönlich haftende Komplementärin

    HRpI Verwaltungs-GmbH
    Wippertstraße 8, 79100 Freiburg im Breisgau
    Amtsgericht Freiburg im Breisgau | HRB 726469
    Geschäftsführung Stefan Lapenat

    tel +49 761 6125 2010
    email kontakt@hr-pi.de

    Nach oben